Aerial Yoga – „Denn die Schwerkraft ist nur ein kosmischer Scherz…“
Aerial Yoga kombiniert klassische indische Hatha Yoga Positionen mit funktionalem Fitnesstraining und Elementen aus Luftakrobatik und Tanz. Das ergibt ein ausgewogenes Ganz-Körper-Training mit Spiel- und Spaßgarantie. Dabei hilft uns die Schwerkraft, genau die richtige Dosierung aus Kraft, Flexibilität, Leichtigkeit und Entspannung für die Klasse zu finden.
Mit der Unterstützung des Yogatuches wird es nun auch Beginnern ermöglicht, Positionen einzunehmen, die sonst nur gut gedehnten und trainierten Sportlern vorbehalten sind. Gleichzeitig können die „Profis“ ihr Repertoire um Übungen wie „Hängende Sit-Ups“ oder gepresste Handstände erweitern, welche sonst eher Akrobaten und Turnern vorbehalten sind.
Eine Spezialität im Aerial Yoga sind die sogenannten „Umkehrhaltungen“, bei denen der Körper „verkehrt“ herum hängt und alle Organe aus ihrer gewohnten Lage befreit werden. Dabei lösen sich so manche Blockaden und alte Verspannungen und man fühlt sich ganz und gar „umgekrempelt“.
Die positiven Effekte des Aerial Yoga
Stärkung von Muskulatur, Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gleichgewichtes
Tiefe Dehnung und Entspannung durch die Wirkungen der Schwerkraft
Traditionelle Yogapositionen können länger und intensiver gehalten werden
Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke
Stärkung des Blutgefäßsystems
Spaß in Verbindung mit Bewegung und Entspannung
Aktivierung der Chakren und des Pranas im Körper
Entschlackung
Aber nicht vergessen: „Probieren geht über studieren…“ also schaut unter Kurse, wo und wann Ihr uns findet und kommt auf eine Flugstunde vorbei.
Aerial Yoga Service
Wir lieben unser Aerial Yogatuch
Als wir vor mehr als 10 Jahren unser erstes Yogatuch an einem Balken aufgehängt haben war schnell klar, dass diese Liebe für immer ist. Das Yogatuch ist uns seit dem ein ständiger Begleiter. Wir benutzen das Yogatuch zum Trainieren, zum Stretchen, zum Entspannen und für den kleinen Mittagsschlaf zwischendurch. Kaum ein Sportgerät ist so flexibel einsetzbar wie das Yogatuch.
Wie haben wir das Aerial Yogatuch entdeckt?
Nach langer Suche haben wir 2010 endlich das Yogatuch gefunden. Uns war schon vorher klar, dass es eine Möglichkeit geben muss, sich einfach und schnell kopfüber in die Luft hängen zu können, um die Wirbelsäule zu entlasten und im wahrsten Sinne des Wortes die Seele baumeln zu lassen. Und genau das geht mit dem Yogatuch hervorragend.
Unsere Entwicklung bis zum Yogatuch begann mit Seilen an einem großen Badehandtuch, gefolgt von allerlei Kletterequipment und Harnischen, die zwar ihren Zweck erfüllten, aber leider zu unpraktisch waren. Das Ziel war es, morgens oder zwischen durch sich einfach kurz ins Yogatuch zuhängen, ein paar Atemzüge zu nehmen, sich räkeln und fertig. Abends dasselbe, ab ins Yogatuch, Hüfte öffnen, Psoas dehnen, „Bandscheiben lüften“, fertig.
Was hat sich seit dem am Aerial Yogatuch getan?
Das Aerial Yogatuch hat sich aus der Nische zu einem Breitenprodukt gemausert. Anfangs kannte kaum jemand das Yogatuch und wenn, dann nur Enthusiasten der ersten Stunde. Mittlerweile ist das Yogatuch bekannt aus Funk und Fernsehen, Werbung und Fashion.
Das Yogatuch ist en vogue, das Yogatuch ist in Mode. Etliche Studios haben das Yogatuch im Programm. Es gibt Kurse von klassischem Aerialyoga, über Ying Yoga im Yogatuch, bis hin zu Akrobatik und Tanz mit und im Yogatuch. Gleichzeitig verträgt sich das Yogatuch mit alten Yogatraditionen. Zum Beispiel wird im Iyengar Yoga gerne auf Hilfsmittel zurückgegriffen, die dem Yogatuch sehr ähnlich sind. Mit dicken Seilen
Wie geht es mit dem Aerial Yogatuch weiter?
Sowohl gewerblich, als auch privat steht hinter dem Yogatuch oder besser gesagt über dem Yogatuch das Thema „Deckennutzung“ und das Thema „Hängen“. Das Yogatuch verbindet beides und das ist nur der Anfang.
Unter der Marke Aerial erweitern wir unser Spektrum um Turnringe, Beinschlaufen und eine Rückenlehne. Das Yogatuch wird somit zum Allrounder. Es eignet sich als Sitzgelegenheit, als Hängematte, als Schaukel. Mit dem Yogatuch mit Ringen, also dem Fitnesstuch wird ein anspruchsvolles Eigengewichtstraining oder auch Suspension-Training möglich.
In Kombination mit zwei handgefertigten gepolsterten Schlingen wird das Yogatuch zur Thearpie- und Wellness-Schaukel. Und zu guter letzt lässt sich das Yogatuch mit eine hervorragend als Sitzsessel benutzten.
Der Aerial Yogatuch Konfigurator
Alles was Du brauchst und wie du es brauchst. Das Yogatuch als Bausatz. Stelle Dein individuelles Set zusammen. Du startest mit der Basisversion des Yogatuches. Dazu kannst Du Dir eine Deckenbefestigung aussuchen und es gbt die bewährten Deckenanker für Beton. Neu im Sortiment ist eine „deluxe“ sowie eine „student“ Version an Deckenbefestigung für Holzbalken. Dazu kannst Du ein Paar Turnringe sowie ein Paar Bein- und Ellenbogen-Schlaufen und eine Rückenlehne kombinieren.